Capoeiradio #2 – Sklaverei

Sendung vom 27.02.2017

Alle Sendungen zum Nachhören

In dieser Sendung sind wir der Frage nachgegangen, wer die Menschen waren, unter denen die Capoeira entstanden ist. Überblicksartig haben wir uns mit der portugiesischen Kolonialzeit und dem Sklavenhandel beschäftigt, haben auseinandergesetzt, woher die Sklaven des späteren Brasiliens kamen und versucht, das Ausmaß, Konsequenzen und ideologische Rechtfertigungen für die Deportation von Millionen Menschen auf dem afrikanischen Kontinent zumindest kurz zu thematisieren. Wir haben uns angeschaut, wie das Thema musikalisch in den Narrationen der Capoeira und in der brasilianischen Popmusik Wiederhall findet. Geholfen haben uns dabei Interviews mit dem Historiker Alex aus Ghana und Tarzans kleinen Neffen, die uns erzählt haben, wie es in den Handelsposten in Ghana, die als Warenumschlag für den Menschenhandel dienten, zuging und wie sich die Geschichte der Sklaverei in Afrika vor und nach dem Eindringen der Kolonialmächte zugetragen hat.

Wer die Sendung nicht hören konnte und Interesse am Thema hat, legen wir folgende Infos ans Herz:

Kurzer Abriss über die Jahrhunderte der Sklaverei bis zu ihrer Abschaffung in Brasilien vom WDR:
https://www.youtube.com/watch?v=s6pF7LL3aZs&t=226s

Slavevoyages ist ein großes Projekt, das Daten über die Verschleppung von Millionen Menschen aus Afrika sammelt. Neben einer Datenbank gibt es hier übersichtliches Kartenmaterial und historische Fakten dazu, wer, wann, von wem und wohin deportiert wurde
http://www.slavevoyages.org

Die Geschichte des Rassismus – das Geschäft der Sklaverei
Die Dokumentation vom ZDF erklärt den Zusammenhang zwischen der Entstehung des Begriffs der „Rasse“ und systematischer wirtschaftlicher Ausbeutung von Bevölkerungsgruppen und deren langfristigen Folgen. Man bekommt einen guten Überblick über die europäische Kolonialzeit und den Zusammenhang zwischen der Historie, unterschiedlichen Ausprägungen des Rassismus in Nord- und Südamerika und der Entstehung (oder dessen Ausbleiben) der Arbeiterbewegungen. Ist auch auf Youtube zu finden
http://presse.phoenix.de/dokumentationen/2016/04/20160415_Rassismus/20160415_Rassismus.phtml

Artikel über Menschenhandel und Sklaverei in Brasilien heute sowie über die Aufarbeitung des Themas
http://www.sopos.org/aufsaetze/44ec97e43a6d5/1.phtml
http://www.taz.de/!782910/
https://www.welt.de/geschichte/article144357545/Als-Brasilien-der-groesste-Sklavenmarkt-der-Welt-war.html

Playlist

  • Mestre Mao Branca – Kunta Kinte
  • Mestre Gajé – Mercado Modelo
  • Mestre Bigodinho – Um dia na senzala
  • Mestre Eros – Trafico de negro
  • O Rappa – Todo camburao
  • Maga Bo – Nossa Cor
  • Maga Bo – Balanco da Canoa

Seite der Potsdamer Capoeira-Gruppe – Training mit professor estagiario Tarzan